Wählen Sie bitte eine Kategorie aus
Erste Hilfe kann jeder

Erste Hilfe-Ausbildung

Täglich geraten Menschen in eine Notfallsituation. Ob zu Hause, im Betrieb, in der Schule oder in der Freizeit. Jederzeit kann es zu einem Unfall oder zu einem Herzinfarkt, akuter Atemnot oder gar einem Kreislaufstillstand kommen. In vielen Fällen kann die Hilfe in den ersten Minuten lebensrettend sein. Menschen in die Lage zu versetzen, in Notfällen schnell und effektiv Erste Hilfe zu leisten, diese Aufgabe erfüllt der ASB seit seiner Gründung 1888.

Unsere Lehrkräfte sind speziell für die verschiedenen Ausbildungsangebote geschult und erklären in neun Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, die Anwendung grundsätzlicher Maßnahmen in Notfallsituationen. Die Lerninhalte werden theoretisch, praxisnah und kompetenzorientiert vermittelt und berücksichtigen dabei viele unterschiedliche Lebensbereiche. Wir bieten beim ASB in Thale zudem Erste-Hilfe-Lehrgänge für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, für akute Kindernotfälle sowie einen Pflasterführerschein für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren an.

Vom Auffinden einer regungslosen Person über die Wundversorgung bis zur Herz-Lungen-Wiederbelebung decken wir alle notwendigen Themenbereiche für Ersthelfer ab. Neben den Maßnahmen der Wiederbelebung vermitteln wir in den Erste-Hilfe-Kursen auch die sachgerechte Handhabung des Automatisierten Externen Defibrillators (AED), welcher an immer mehr öffentlichen Orten zu finden ist und im Falle eines Herz-Kreislauf-Stillstandes die Laienreanimation unterstützt und somit lebensrettend sein kann.

Mit einem Klick auf unsere Kursangebote können Sie die Lehrgangstermine einsehen, sich direkt verbindlich für einen Kurs anmelden oder einen individuellen Termin anfragen:

Erste-Hilfe-Ausbildung (9 UE)

Erste-Hilfe-Fortbildung (9 UE)

Erste-Hilfe für Betreuungseinrichtungen (9 UE)

Erste-Hilfe bei Kindernotfällen (9 UE)

Wenn der Erste-Hilfe-Kurs mehr als zwei Jahre zurückliegt, müssen Betriebsersthelfer einen Fortbildungslehrgang besuchen, um die Kenntnisse aufzufrischen.

Mitglieder des ASB können 1x jährlich kostenfrei an einer Erste-Hilfe-Ausbildung teilnehmen!

Die wichtigsten Informationen noch einmal zusammengefasst:

  • Lehrgangsdauer: 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (Tageskurs)
  • Die Teilnahme an der Ausbildung betrieblicher Ersthelfer gilt als Schulung in Erster Hilfe gem. §19 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV).
  • Lehrgangskosten: 44,10 € pro Teilnehmenden (Sie erhalten bei uns nach dem Kurs eine Rechnung und können die Gebühr innerhalb von 14 Tagen überweisen.)
  • Die gesetzlichen Unfallversicherungsträger (Berufsgenossenschaften) übernehmen in der Regel die Kosten für die Aus- und Fortbildung betrieblicher Ersthelfer. Bitte nehmen Sie vorab Kontakt zu Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger auf und beantragen Sie die Kostenübernahme des Lehrgangs. Sie erhalten anschließend ein Abrechnungsformular, welches Sie bitte am Kurstag dem Fachausbilder vorlegen.
  • Unseren Ausbildungsraum finden Sie in der Karl-Marx-Straße 53b auf dem ASB-Gelände (zwischen Baumarkt und Feuerwache).
  • Wenn Sie mit dem Auto anreisen, nutzen Sie bitte die Parkflächen in den benachbarten Seitenstraßen oder den Parkplatz im Bruchweg.
  • Das Parken auf dem ASB-Gelände in der Robertstraße und in der Karl-Marx-Straße ist verboten! Vermeiden Sie bitte auch das Parken auf dem benachbarten Baumarktparkplatz.

Weitere Informationen zu allen Erste-Hilfe-Kursen erhalten Sie bei uns:

Da wir uns oft in Erste-Hilfe-Kursen befinden oder andere Außentermine wahrnehmen, können unsere Telefonsprechzeiten abweichen. Sollten Sie telefonisch niemanden in unserer Ausbildungsstelle erreichen, bitten wir Sie eine Mail zu schreiben. Wir antworten Ihnen für gewöhnlich zeitnah oder rufen Sie zurück. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Portrait_Laura.JPEG

Laura Krüger

Koordinatorin Erste Hilfe-Ausbildung und Öffentlichkeitsarbeit

Tel. : 03947 47245
Fax : 03947 47220

t#Y}7-1w&sA@f8M*Wo2CVn9DyN]#[a4Ep-ms]v0y0ID2fJjx28X-M^0

ASB RV Altkreis Quedlinburg e.V.

Karl-Marx-Straße 32
06502 Thale