Die SEG Thale

Unsere SEG besteht aus 42 haupt- und ehrenamtlichen ASB–Mitgliedern, die bei größeren Einsätzen zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert werden. Die Schnelleinsatzgruppe (SEG) ist bei einem Massenanfall von Verletzten (MANV) oder außergewöhnlichen Ereignissen, für die Versorgung von Verletzten, Erkrankten und anderen Betroffenen zuständig. Unsere Ehrenamtlichen werden bei größeren Einsätzen über digitale Meldeempfänger oder per App zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert und sind innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit. Die SEG verfügt über drei Fahrzeuge, wovon zwei durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bereitgestellt werden.
Die Aufgaben der SEG im Einsatz sind:
- Besetzung freier Rettungsmittel
- Einrichtung von Behandlungsmöglichkeiten für eine größere Zahl an Verletzten
- Versorgung und Betreuung von Verletzten und Betreuung von Betroffenen
- Unterstützung des Rettungsdienstes und anderen Hilfsorganisationen durch Bereitstellung von Material und Technik
- Durchführung von Sanitätsbetreuungen bei Großveranstaltungen

Unser ASB besitzt darüber hinaus einen Fachdienst Sanität, welcher als Bevölkerungsschutzeinheit in Krisen- und Katastrophenfällen zum Einsatz kommt. Am 05. März 1992 fand in der Hubertusstrasse die offizielle Gründung des ASB-Sanitätszuges für den Katastrophenschutz statt.
Ziel des Bevölkerungsschutzes ist es, die Bevölkerung vor den Auswirkungen von Katastrophen, Notlagen und anderen Gefahren zu schützen. Dazu gehören sowohl präventive Maßnahmen (Vorsorge) als auch Maßnahmen zur Schadensbegrenzung und Wiederherstellung der Normalität nach Eintritt eines Ereignisses.
ASB RV Altkreis Quedlinburg e.V.
Karl-Marx-Straße 32
06502 Thale